
Alle News
Vorbereitungen auf das Richtfest
Nachdem die Glocke geputzt und aufgemotzt, der Rost entfernt und der Schuppenpanzer Schmiedelack aufgetragen wurde, erstrahlt diese in neuem Glanz. Dieses Unikat kann sich nun wieder richtig sehen lassen und das Richtfest kann kommen.
Endspurt für die Stabkirche
Stiege/ Harz, 15.07.2021. Die Stabkirche Stiege ist ein Unikat in der Denkmallandschaft Sachsen-Anhalts und wurde 1905 als Ausdruck der damaligen Norwegen-Begeisterung errichtet, die vor...
Rudolf-August Oetker-Stiftung fördert Translozierung der Kapelle nach Stiege
Stiege, 05.07.2021 "Wir können unser Ziel erreichen", sagt die stellvertretende Vorsitzende Monika Uecker, denn mit der Rudolf-August Oetker-Stiftung unterstützt ein weiterer Förderer das Vereinsprojekt der Umsetzung der Holzkapelle.
Weiterlesen … Rudolf-August Oetker-Stiftung fördert Translozierung der Kapelle nach Stiege
Aufbau wie ein Puzzle
So sieht die Stabkirche Stiege zumindest im Augenblick aus. Umgeben von Gerüsten und Planen, gestützt durch Halterungen und Gegengewichte stehen die einzelnen Elemente und Bauteile der Kirche nun frei bereits auf der neuen Bodenplatte.
Portrait des Vereinsvorsitzenden – Der Mann mit Überblick
Am 21.06.2021 berichtete die Volksstimme in der Rubrik Handwerk über den Kirchenretter von Stiege. Für den Vereinsvorsitzenden und Dachdeckermesiter Helmut Hoppe ist die Beaufsichtigung des Wiederaufbaus der Stabkirche Stiege eine Herzensangelegenheit.
Weiterlesen … Portrait des Vereinsvorsitzenden – Der Mann mit Überblick
Hier versetzen Handwerker eine ganze Kirche – Artikel vom Handwerk
Die starke Seite des Handwerks berichtete am 3. Juni von der Reise unseres Bauwerkes. Von den engagierten Handwerkern über den Vandalismus bis zum Wiederaufbau wurde alles in einem Artikel thematisiert.
Weiterlesen … Hier versetzen Handwerker eine ganze Kirche – Artikel vom Handwerk
Das Balkenskelett im Wald von Stiege
Es sind die vielen kleinen Handgriffe, die es braucht, um ein Baudenkmal wie die Stabkirche Stiege zu versetzen. In der vergangenen Woche wurden davon wieder zigtausende gemacht. Von den über 600 Bohlen waren es wenige, die noch aus ihrer gegenseitigen Umklammerung gelöst werden musste.